Monat April
Im April fängt es überall an zu blühen und zu wachsen, der Gärtner hat alle Hände voll zu tun um Gemüse, Kräuter und Blumen zu säen und zu pflanzen. Leider sprießen aber auch die Gartenunkräuter überall aus dem Boden. Da hilft nur unkrautjäten.
Im phänologischen Kalender befinden wir uns mitten im Erstfrühling. Merkmale hierfür sind das Blühen der Forsythie, der Schlehdorn zeigt sich in seiner weißen Pracht und auch die Buschwindröschen zeigt ihre Blütenschönheit.
Aussäen, vorziehen und pflanzen
Vorziehen
- Für wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Zuckermais, Kürbis und Gurken ist es jetzt der richtige Zeitpunkt für die Aussaat. Da Kürbisse und Gurken sehr schnell wachsen, sollte man hiermit erst gegen Ende des Monats beginnen.
- Die meisten Salate kann man jetzt vorziehen, dazu gehören: Kopfsalat, Schnittsalat, Pflücksalat, Eisbergsalat, Bindesalat, Radicchio und Rauke.
- Auch bei den Kohlsorten gibt es eine breite Auswahl (Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Rotkohl, Rosenkohl, Weißkohl sowie Wirsingkohl ).
- Saatkartoffeln legt man zum Vortreiben in saubere Kisten. Sie benötigen einen hellen und mäßig warmen Platz.
- Aber auch andere Gemüsesorten wie Frühlingszwiebel, Neuseeländer Spinat, Mangold, Palerbsen, Rote Bete und Herbst- sowie Winterlauch kann man jetzt vorziehen.
Aussäen
Im April kann man, außer den wärmeliebenden Pflanzen, fast alles auch direkt ins Beet aussäen und kann dadurch die Fensterbank etwas entlasten.
- Viele Salate wie Kopfsalat, Schnittsalat, Pflücksalat, Eisbergsalat, Bindesalat und Rauke kann man im April direkt ins Beet säen.
- Auch beim Wurzelgemüse ist jetzt eine breite Auswahl vorhanden. So können Möhren, Pastinaken, Rote Bete, Rettich, Radieschen, Knollenfenchel und Wurzelpetersilie ausgesät werden. Schwarzwurzeln sollte man hingegen spätestens Anfang des Monats ausgesät haben, da sie eine recht lange Kulturdauer besitzen. Bei Speiserüben sollte man mit Beginn der Aussaat bis Mitte April warten.
- Beim Kohlgemüse stehen Rotkohl, Wirsingkohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Kohlrabi für die Direktaussaat an.
- Auch für verschiedenes Blattgemüse wie Spinat und Gartenmelde ist es jetzt Zeit für die Aussaat. Neuseeländer Spinat und Mangold folgen ab Mitte des Monats.
- Neben Zuckererbsen und Palerbsen kann man ab April auch die etwas wärmer liebenden Markerbsen aussäen.
- Auch Zwiebeln und Frühlingszwiebeln kann man weiterhin aussäen.
Pflanzen
Man sollte auch noch im April das Wetter gut im Blick haben, um die Jungpflanzen bei auftretendem Frost mit einem Vlies zu schützen.
- Vorgezogene Salate wie Schnittsalat, Kopfsalat, Bindesalat und Rauke kann man jetzt auspflanzen.
- Beim Kohlgemüse können Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli sowie Kohlrabi ins Beet.
- Auch vorgezogene Pflanzen wie Knollenfenchel, Neuseeländer Spinat und Palerbsen kann man jetzt auspflanzen.
- Im April sollte man die letzten Steckwiebeln, Schalotten, Frühlingsknoblauch und Etagenzwiebeln stecken. Vorgezogene Frühlingszwiebeln und Sommerlauch können ausgepflanzt werden, beim Herbstlauch sollte man bis Mitte April warten.
- Je nach Witterung kann man Kartoffeln ins Beet pflanzen.
Pflegearbeiten
- Möhren, Zwiebeln, Lauch und Kohlgemüse sollte man zum Schutz vor der Gemüsefliege mit einem Vlies abdecken.
- Gegen Erdflöhe hilft regelmäßiges Gießen und Mulchen, da diese keine Feuchtigkeit mögen.
- Um den Schneckendruck zu minimieren, sollten diese regelmäßig abgesammelt werden. Die Pflanzen kann man mit einem Schneckenkragen schützen.
Ernte
- Die letzten Winterernten von Schwarzwurzeln, Chicorée Zapfen und Winterlauch erfolgen im April.
- Feldsalat und Frühlingszwiebeln kann man weiterhin regelmäßig ernten.
- Im April erfolgen die ersten Ernten von Schnittsalat, Rauke und Spinat.
- Ab diesen Monat beginnt ebenfalls der Erntezeitpunkt für Winterbrokkoli.
Fallen dir noch weitere Arbeiten im April beim Thema Gemüsebeet ein? Falls ja, würden wir uns über einen Kommentar von dir freuen.
Wir stecken viel Liebe und Zeit in unser Projekt und möchten allen Garteninteressierten und Tierhaltern kostenlose Informationen und Downloads anbieten. Wir würden uns jedoch sehr über eine kleine Spende für die Finanzierung unserer Seite freuen.
Spenden über Paypal: