Zuckererbsen
Allgemeines
Zuckererbsen (Pisum sativum L. convar. axiphium Alef.) auch Kaiserschoten, Kefe oder Kiefelerbsen genannt, gehören zur Familie der "Hülsenfrüchtler" und zur Gattung "Erbse". Erbsen stammen ursprünglich aus Asien und sind eine der ältesten Kulturpflanzen. Über das östliche Mittelmeer haben...
Buschbohnen
Allgemeines
Die Buschbohne (Phaseolus vulgaris var. nanus) gehört zur Familie der "Hülsenfrüchtler" und zur Gattung "Phaseolus". Ursprünglich stammt sie aus Südamerika und kam erst im 16. Jahrhundert nach Europa, wo sie die bisher angebauten Bohnenarten...
Radieschen
Allgemein
Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) gehören zur Familie der "Kreuzblütler" und der Gattung "Rettiche". Sie stammen vermutlich ursprünglich aus China und Japan. In Europa fanden sie eine flächendeckende Verbreitung erst im 16. Jahrhundert.
Die Farbe variiert von roten,...
Rauke
Allgemeines und Herkunft
Als Rauke, auch Rukola, Ruccola, Rucola oder Arugula genannt, bezeichnet man verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der "Kreuzblütler". Die Rauke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und war bereits bei den Römern eine...
Feldsalat
Allgemeines und Herkunft
Die Pflanzengattung Feldsalat (Valerianella) gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse. Je nach Region wird Feldsalat auch als „Ackersalat", „Vogelsalat", „Mäuseöhrchensalat“ oder „Rapunzelsalat" bezeichnet. Die Gattung umfasst in etwa 80 Arten, wobei sich in...
Schalotte
Allgemeines und Herkunft
Die Schalotte (Allium Cepa L. Aggregatum), auch Edelzwiebel, Askalonzwiebel, Eschalotte oder Eschlauch genannt, gehört zur Familie der "Amaryllisgewächse" und zur Gattung "Lauch". Sie stammt vermutlich aus Mittelasien und war schon bei den...