Dienstag, September 26, 2023

Echter Kümmel

Allgemeines und Herkunft Echter Kümmel (Carum carvi) auch Kümmel, Brotkümmel, Kümmich, Wiesen-Kümmel oder Gemeiner Kümmel genannt, ist eine zweijährige Gewürz- und Heilpflanze. Sie gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Kümmel". Die ursprüngliche Heimat...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portulaca_oleracea_sl7.jpg

(Sommer-) Portulak

Allgemeines und Herkunft Portulak (Portulaca oleracea) auch Gemüse-Portulak oder Sommerportulak genannt, gehört zur Familie der "Portulakgewächse" und zur Gattung "Portulak". Die Ursprungsregion ist nicht mehr nachweisbar, es wird jedoch vermutet, dass er aus Afrika oder...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gartenkresse.jpg

Gartenkresse

Allgemeines und Herkunft Gartenkresse (Lepidium sativum) auch nur Kresse genannt, ist eine einjährige Gewürzpflanze. Sie gehört zur Familie der "Kreuzblütler" sowie zur Gattung "Kressen". Die ursprüngliche Heimat liegt wahrscheinlich in Nordafrika und Südwest-Asien. Neben einer Aussaat...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Origanum_majorana_002.JPG

Majoran

Allgemeines und Herkunft Majoran (Origanum majorana) auch Wurstkraut, Badkraut, Bratekräutche, Bratenkräutel, Gartenmajoran, Kuchelkraut, Kuttelkraut, Mairan, Meiran, Mairalkraut, Mairon, Miran oder Mussäro genannt, ist eine bei uns meist einjährig kultivierte Gewürz- und Heilpflanze. Diese gehört zur...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Satureja_hortensis_Prague_2011_3.jpg

Einjähriges Bohnenkraut

Allgemeines und Herkunft Bohnenkraut (Satureja hortensis) auch Sommerbohnenkraut, Gartenbohnenkraut, Echtes Bohnenkraut, Pfefferkraut, Saturei, Gartensaturey oder Kölle genannt, ist eine Gewürzpflanze und gehört zur Familie der "Lippenblütler" und zur Gattung "Bohnenkräuter". Die ursprüngliche Heimat liegt im...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Echter_Kerbel_April_2012.JPG

Kerbel

Allgemeines und Herkunft Kerbel (Anthriscus cerefolium) auch Echter Kerbel, Gartenkerbel oder Küchenkerbel genannt, ist eine einjährige Gewürzpflanze. Sie gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Kerbel". Die ursprüngliche Heimat der Wildform liegt in Südosteuropa...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anethum_graveolens_HC1.jpg

Dill

Allgemeines und Herkunft Dill (Anethum graveolens) auch Dille, Gurkenkraut, Gurkenkümmel, Dillkraut, Blähkraut oder Dillfenchel genannt, ist eine einjährige Gewürz- und Heilpflanze und gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Anethum". Die ursprüngliche Heimat liegt...

Löffelkraut

Allgemeines und Herkunft Löffelkraut (Cochlearia officinalis) auch Bitterkresse, Skorbutkraut, Löffelblättchen, Löffelkresse, Scharbocksheil oder Scharbockskraut genannt, ist eine zweijährige Gewürz- und Heilpflanze. Sie gehört zur Familie der "Kreuzblütler" sowie zur Gattung "Löffelkräuter". Die ursprüngliche Heimat liegt...

Kapuzinerkresse

Allgemeines und Herkunft Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) auch Inkakresse, Salatblume, indische Kresse oder Kapernblume genannt, ist eine bei uns einjährige Zier- und Heilpflanze. Sie gehört zur Familie der "Kapuzinerkressengewächse" sowie zur Gattung "Kapuzinerkressen". Die ursprüngliche Heimat...

Markerbse

Allgemeines und Herkunft Markerbsen (Pisum sativum L. convar. medullare Alef.) gehören zur Familie der "Hülsenfrüchtler" und zur Gattung "Erbse". Erbsen stammen ursprünglich aus Asien und sind eine der ältesten Kulturpflanzen. Über das östliche Mittelmeer haben sie sich nach Europa ausgebreitet....