Donnerstag, Juni 8, 2023

Echter Kümmel

Allgemeines und Herkunft Echter Kümmel (Carum carvi) auch Kümmel, Brotkümmel, Kümmich, Wiesen-Kümmel oder Gemeiner Kümmel genannt, ist eine zweijährige Gewürz- und Heilpflanze. Sie gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Kümmel". Die ursprüngliche Heimat...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Artemisia_dracunculus_HRM.jpg

Estragon

Allgemeines und Herkunft Estragon (Artemisia dracunculus) auch Biertram, Bertram, Dragon, Dargun, Dragonkraut, Schlangenkraut, Kaisersalat, Eierkraut oder Dragunwermut genannt, ist eine mehrjährige Gewürz- und Heilpflanze. Sie gehört zur Familie der "Korbblütler" sowie zur Gattung "Artemisia". Die...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Basilikumrotbl%C3%A4ttrigOpal.jpg

Basilikum

Allgemeines und Herkunft Basilikum (Ocimum basilicum) auch Basilie, Basilienkraut oder Königskraut genannt, ist eine Gewürzpflanze und gehört zur Familie der "Lippenblütler" und zur Gattung "Basilikum". Es wird vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Hier...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gartenkresse.jpg

Gartenkresse

Allgemeines und Herkunft Gartenkresse (Lepidium sativum) auch nur Kresse genannt, ist eine einjährige Gewürzpflanze. Sie gehört zur Familie der "Kreuzblütler" sowie zur Gattung "Kressen". Die ursprüngliche Heimat liegt wahrscheinlich in Nordafrika und Südwest-Asien. Neben einer Aussaat...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Petersilie_Kraus.jpg

Petersilie

Allgemeines und Herkunft Petersilie (Petroselinum crispum) auch Bockskraut, Bittersilche, Petersil, Peterle, Peterli, Peterling oder Petergrün genannt, ist eine zweijährige Gewürzpflanze. Sie gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Petroselinum". Die ursprüngliche Heimat liegt wahrscheinlich...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Origanum_majorana_002.JPG

Majoran

Allgemeines und Herkunft Majoran (Origanum majorana) auch Wurstkraut, Badkraut, Bratekräutche, Bratenkräutel, Gartenmajoran, Kuchelkraut, Kuttelkraut, Mairan, Meiran, Mairalkraut, Mairon, Miran oder Mussäro genannt, ist eine bei uns meist einjährig kultivierte Gewürz- und Heilpflanze. Diese gehört zur...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Satureja_hortensis_Prague_2011_3.jpg

Einjähriges Bohnenkraut

Allgemeines und Herkunft Bohnenkraut (Satureja hortensis) auch Sommerbohnenkraut, Gartenbohnenkraut, Echtes Bohnenkraut, Pfefferkraut, Saturei, Gartensaturey oder Kölle genannt, ist eine Gewürzpflanze und gehört zur Familie der "Lippenblütler" und zur Gattung "Bohnenkräuter". Die ursprüngliche Heimat liegt im...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Echter_Kerbel_April_2012.JPG

Kerbel

Allgemeines und Herkunft Kerbel (Anthriscus cerefolium) auch Echter Kerbel, Gartenkerbel oder Küchenkerbel genannt, ist eine einjährige Gewürzpflanze. Sie gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Kerbel". Die ursprüngliche Heimat der Wildform liegt in Südosteuropa...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anethum_graveolens_HC1.jpg

Dill

Allgemeines und Herkunft Dill (Anethum graveolens) auch Dille, Gurkenkraut, Gurkenkümmel, Dillkraut, Blähkraut oder Dillfenchel genannt, ist eine einjährige Gewürz- und Heilpflanze und gehört zur Familie der "Doldenblütler" sowie zur Gattung "Anethum". Die ursprüngliche Heimat liegt...

Löffelkraut

Allgemeines und Herkunft Löffelkraut (Cochlearia officinalis) auch Bitterkresse, Skorbutkraut, Löffelblättchen, Löffelkresse, Scharbocksheil oder Scharbockskraut genannt, ist eine zweijährige Gewürz- und Heilpflanze. Sie gehört zur Familie der "Kreuzblütler" sowie zur Gattung "Löffelkräuter". Die ursprüngliche Heimat liegt...