Gemüse und Obst Haltbarmachung: In Alkohol einlegen
Durch das Einlegen von Obst und Gemüse in Alkohol, werden diese nicht nur konserviert, sondern auch deren Geschmack beeinflusst. Je nach Nahrungsmittel eignen sich verschiedene Einlegemethoden.
Einlegen in Alkohol
Für das Einlegen in Alkohol, eignen sich...
Physalis über Stecklinge vermehren
Physalis
Die Kapstachelbeere (Physalis peruviana) oft verkürzt nur Physalis aber auch Andenbeere, Andenkirsche oder auch Peruanische Blasenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen und gehört zur Familie der...
Gemüse und Obst Haltbarmachung: Einfrieren
Auch wenn aktuell fast überall vom Einkochen und Fermentieren gesprochen wird, frieren wir neben Fleisch, auch sehr gerne Gemüse ein. Dies geht schnell und ohne großen Aufwand. Daneben bleiben bei dieser Variante auch besonders...
Gemüse und Obst Haltbarmachung: Naturbelassenes Lagern
Naturbelassen Lagern
Die einfachste Möglichkeit, Vorräte für den Winter anzulegen, ist die richtige Lagerung. Bei einigen Gemüse- und Obstsorten reicht schon ein kühler und trockener Ort. Man sollte jedoch darauf achten, Gemüse nicht direkt neben...
Anleitung zur Gemüseplanung bzw. Beetplanung Teil II
Hallo ihr Lieben,
in diesem Beitrag geht es endlich weiter mit unserer Gemüse- und Beetplanung für das kommende Jahr. Nachdem wir uns im letzten Artikel mit dem Erstellen unserer Gemüse- und Sortenliste beschäftigt haben, geht...
Gemüse und Kräuter für Halbschatten und Schatten
Pflanzen für Halbschatten und Schatten
Da man sich die Lage seines Gemüse- sowie Kräuterbeetes mitunter nicht aussuchen kann, möchten wir euch im folgenden Artikel Gemüse-, Obst- und Kräutersorten vorstellen, welche auch im Halbschatten oder Schatten...
Anleitung zur Gemüseplanung bzw. Beetplanung Teil I
Hallo ihr Lieben,
in diesem Beitrag möchte ich euch nach und nach zeigen, wie ich bei unserer Gemüseplanung oder auch Kräuterplanung für das jeweils kommende Gartenjahr vorgehe. Wie ich meine Saatgutmenge bestimme, Mischkulturen sowie Fruchtfolgen...
Pflanzschilder aus Schiefer
Um im Garten, Balkon oder der Terrasse nicht den Überblick zu verlieren, um welche genaue Sorte es sich bei der jeweiligen Pflanze handelt, werden diese mit Etiketten bzw. Schildern versehen. Dies bietet sich nicht...
Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
In der nachfolgenden Tabelle werden die Pflanzen nach ihrem Nährstoffbedarf in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer aufgeteilt sowie die angehörende Pflanzenfamilie aufgezeigt.
Starkzehrer benötigen ein Beet, welches im Herbst gut vorbereitet wird. Außer...
Fruchtwechsel – damit die Erde nicht müde wird
Werden die gleichen Kulturpflanzen für eine lange Zeit auf der selben Stelle gepflanzt, laugen sie den Boden aus und die Erde wird "müde". Gleichzeitig steigt die Gefahr von Schädlingen und Krankheitserregern. Um diesen vorzubeugen...