Neueste Artikel
Ernährung von unseren Laufenten
In diesem Beitrag geht es um die Ernährung von unseren drei Laufenten, zum Beispiel welches Gemüse wir verfüttern und was die Schnattis sonst noch...
Obstgarten im März
Monat März
Am 21. März werden die Tage länger als die Nächte und gegen Ende des Monats geht der Vorfrühling in den Erstfrühling über. Phänologische...
Winterliche Ruhezeit und gute Vorsätze
Hallo ihr Lieben,
habt ihr euch gute Vorsätze für 2023 vorgenommen? Wollt ihr was verändern, mit irgendwas aufhören oder beginnen? Einen Vorsatz bzw. ein Vorhaben,...
Rückblick auf 2022
Hallo ihr Lieben,
das Jahr 2022 ist zu Ende und 2023 hat begonnen. Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf...
Rezepte
Nudeln mit Knoblauchsauce
Ab und an braucht man Gerichte die schnell und einfach zuzubereiten, und dennoch lecker sind. Dieses Rezept gehört eindeutig dazu. Vor allem mit frischer...
Anleitungen
Physalis über Stecklinge vermehren
Physalis
Die Kapstachelbeere (Physalis peruviana) oft verkürzt nur Physalis aber auch Andenbeere, Andenkirsche oder auch Peruanische Blasenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart...
Nutzpflanzen
(Sommer-) Portulak
Allgemeines und Herkunft
Portulak (Portulaca oleracea) auch Gemüse-Portulak oder Sommerportulak genannt, gehört zur Familie der "Portulakgewächse" und zur Gattung "Portulak". Die Ursprungsregion ist nicht mehr...
Monatsartikel
Gemüsegarten im Januar
Monat Januar
Der Januar ist aufgrund von Schnee und Kälte ein ruhiger Monat, wo es wenig im Garten zu tun gibt. Unter einer Schnee- oder...
Kräutergarten im Januar
Monat Januar
Im Januar ruht der Garten unter einer Schneedecke oder in wärmeren Zeiten unter einer feuchten Mulchschicht aus Blätterlaub oder...
Obstgarten im Januar
Monat Januar
Laut phänologischen Jahreskalender befinden wir uns im Januar noch in der winterlichen Ruhezeit, welche bis Mitte Februar noch andauert. Flora und Faune befinden...