Monat Februar
Im Februar findet laut phänologischen Jahreskalender meist der Übergang zwischen winterlicher Ruhezeit und Vorfrühling statt. So kann dieser Monat eisige Kälte mit viel Schnee und auch wärmende Sonnenstrahlen bringen. An geschützten Stellen erscheinen die ersten Vorfrühlingsboten wie Schneeglöckchen, Krokusse und Weidenkätzchen. Im Obstgarten gibt es noch nicht viel zu tun, einige Pflegearbeiten stehen jedoch an.
Schnellübersicht: Saisonales Obst im Februar
Anbau, Aussaat und Pflanzung
–
Pflegearbeiten
-
Neu gepflanzte Obstbäume und Beerensträucher bei frostfreier Witterung regelmäßig gießen und an einem Pfahl oder drei Stützpfeilern binden, um sie vor Stürmen zu schützen.
-
Junge Obstbäume vor starkem Frost und Temperaturschwankungen schützen, z. B. durch Weißanstrich oder das Einpacken der Stämme mit Matten. Gegen Wildverbiss helfen Drahthosen oder andere Schutzmaßnahmen.
-
An frostfreien und trockenen Tagen kann man Kernobst wie Apfelbäumen oder Quitten schneiden. Größere Schnittstellen sollte man mit Baumwachs behandeln.
-
Damit Obstgehölze genügend Nährstoffe für eine übbige Ernte haben, sollte man sie zwischen Februar und April einmal im Jahr düngen. Dafür verteilt man reifen Kompost auf der Baumscheibe.
Ernte
Gemüse und Obst sollte man im Vorratskeller regelmäßig auf kranke Früchte kontrollieren und ggf. entfernten, damit sie Gesunde nicht anstecken.
Sonstiges
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Gartenwerkzeuge zu reinigen und bei Bedarf zu ölen.
Abgesehen von unseren Auflistungen, fallen dir noch weitere Arbeiten im Februar beim Thema Obst ein? Falls ja, würden wir uns über einen Kommentar von dir freuen.
Weiterlesen:
Wir stecken viel Liebe und Zeit in unser Projekt und möchten allen Garteninteressierten und Tierhaltern kostenlose Informationen und Downloads anbieten. Wir würden uns jedoch sehr über eine kleine Spende für die Finanzierung unserer Seite freuen.
Spenden über Paypal: