Monat August im Gemüsegarten
Im August nähert sich die Gartensaison langsam ihrem Ende zu. Heiße Tage dämpfen den Tätigkeitsdrang des Gärtners, welcher hauptsächlich mit ernten, gießen und düngen beschäftigt ist.
Pflanzen und Aussäen
Im August erfolgt die Aussaat für den Herbst und Winter
- Anfang August können die letzten Aussaaten von Chinakohl, Pak Choi, Speiserüben, Kopfsalaten und Pflücksalat erfolgen.
- Bis Ende August kann man noch Frühlingszwiebeln und Radieschen ins Gemüsebeet säen.
- Rauke, Schnittsalat, Feldsalat und Herbst- sowie Winterrettich kann man weiterhin den ganzen August über aussäen.
- In der zweiten Augusthälfte erfolgt die Aussaat vom Herbstspinat.
- In milden Lagen können Winterkopfsalate gesät werden.
- Auf Beeten die nicht mehr bepflanzt werden sollen, kann Gründung ausgesät werden.
Mitunter können noch vorgezogene Pflanzen im August ins Gemüsebeet gepflanzt werden.
- Radicchio, Eissalat, Bindesalat und Endivien können den ganzen August über ins Beet gesetzt werden.
- Ebenfalls können noch Knollenfenchel und Winterlauch ins Beet gepflanzt werden.
- Auch Kohlsorten wie Grünkohl, Chinakohl, Blumenkohl und Kohlrabi können noch gepflanzt werden.
Pflegearbeiten
- Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, um einen guten Ernteertrag zu erhalten. Der beste Zeitpunkt zum Gießen sind die frühen Morgenstunden. Manche machen den Fehler zu oft zu gießen, dafür aber nicht reichhaltig genug. Dies hat zur Folge, dass das Wasser nicht an die unteren Wurzeln kommt und die Pflanzen vertrocknen. Außerdem sollte direkt am Wurzelansatz gegossen werden, um die Pflanzen vor Krankheits- und Pilzbefall zu schützen.
- Blüten, die sich noch an der Tomatenpflanze befinden, sollten entfernt werden. Die Früchte dieser Blüten würden nicht mehr ausreifen und rauben der Pflanze Energie, welche sie besser in bereits bestehende Früchte stecken sollte.
- Tomaten regelmäßig ausgeizen und alle kranken und vertrockneten Blätter entfernen.
- Kartoffeln und Tomaten auf Braut- und Krautfäule überprüfen und alle kranken Blätter sofort entfernen.
- Brennesseljauche an diejenigen Pflanzen gießen, welche viele Nährstoffe benötigen, wie zum Beispiel Tomaten, Zucchini, Gurken, Gemüsepaprika, Sellerie und Kohlarten.
- Besonders nach starken Regenfällen sollte der Gartenbodens durch hacken gelockert werden, gleichzeitig wird dadurch das Unkraut bekämpft.
- Durch regelmäßiges mulchen des Gartenbodens wird die Feuchtigkeit im Boden gehalten und das Unkrautwachstum vermindert. Vorhandenes Unkraut kann als Mulchmaterial dienen.
Ernte
Im August kann man jeden Tag für die Küche frisches Gemüse oder Salat ernten.
- Laufend kann man im August Mangold, Möhren, Rote Bete, Bohnen, Rettich, Radieschen, Rauke, Gurken, Paprika, Zucchini, Karotten sowie Neuseeländer Spinat ernten.
- Auch Sommersalate wie zum Beispiel der Römische Salat, Eisbergsalat, Pflücksalat, Kopfsalat sowie Endivien bereichern den Speiseplan.
- Auch frühe Kohlsorten wie zum Beispiel Wirsing sind im August erntereif.
- Sobald das Grün vom Knoblauch, Schalotten und Zwiebeln vergilbt, sind sie reif für die Ernte.
- Tomaten reifen fortlaufend im August
Sonstiges
Brennesselgrün schneiden um damit Brennesseljauche anzusetzen.